LaVaH Workshop 25.9.25

Das Land Hessen fördert aus Mitteln des Hessischen Digitalpakt Hochschule das Vorhaben "Langzeitverfügbarkeit an hessischen Hochschulen" (LaVaH). Dem Ansatz "together first" folgend wurde in diesem Projekt eine landesweite Infrastruktur zur Sicherung der Langzeitverfügbarkeit digitaler Objekte aufgebaut.

Zum Abschluss der Projektphase von LaVaH richtete die hebis Verbundzentrale am 25.09.2025 einen Workshop zum Thema Digitale Langzeitverfügbarkeit aus. Dabei wurden die erzielten Ergebnisse von LaVaH präsentiert sowie Zukunftsperspektiven aufgezeigt.
Langzeitverfügbarkeit hat neben der benötigten technischen Infrastruktur auch organisatorische Komponenten. Ein weiterer Themenschwerpunkt war der Umgang mit Forschungsdaten im Hinblick auf ihre Langzeitverfügbarkeit. In einem abschließendem Panel wurde über Möglichkeiten und Grenzen der Bereitstellung digitaler Objekte aus Langzeitarchivierungssystemen diskutiert.

Folien zur Veranstaltung:
Together first: Gemeinsame Langzeitarchivierung in Hessen
Langfristige Datenqualität als Landesaufgabe -LZA Landesinitiative Niedersachsen
Kooperation als Prinzip - Digitale Langzeitverfügbarkeit im Bibliotheksverbund Bayern
Langzeitarchivierung von Forschungsdaten mit NFDI-Fokus
Langzeitarchivierung von Forschungsdaten - Erfahrungen aus der Schweiz
Konsortiale Langzeitarchivierung im OBV